Accenture verstärkt Zusammenarbeit mit deutschem Autobauer

Kronberg, 8. Mai 2018 – Accenture gab heute bekannt, dass die BMW Group, einer der weltweit führenden Premium-Hersteller von Automobilen und Motorrädern, ihre Zusammenarbeit mit Accenture Interactive weiter ausbaut. Bei dem weltweiten Engagement geht es um die Unterstützung der Marken BMW und MINI bei der Umsetzung von Inhalten und Features auf deren digitalen Kanälen.
08. Mai 2018

Banking Technology Vision 2018: Datenqualität und Transparenz als Erfolgsfaktoren

Kronberg, 07. Mai 2018 – Künstliche Intelligenz (KI) wird die Finanzbranche als Schlüsseltechnologie zukünftig signifikant prägen und erfordert von Banken deutliche Verbesserungen bei der gewissenhaften Überprüfung ihrer Datenquellen. Das ist ein Ergebnis der Studie „Banking Technology Vision“ des Beratungsunternehmens Accenture. Diese ermittelt jedes Jahr die wichtigsten Technologietrends mit Disruptionspotenzial für die Bankenbranche. Demzufolge investieren die Hälfte der befragten Banken weltweit (51%) zu wenig in die Überprüfung ihrer Daten. Um jedoch Fehlentscheidungen aufgrund von ungenauen oder gar manipulierten Daten zu vermeiden und das Vertrauen von Kunden und Regulatoren zu halten, werden für Banken die Datenqualität sowie die Transparenz automatisierter Prozesse erfolgskritisch sein.
07. Mai 2018

Verbraucher wünschen mehr Personalisierung

Kronberg, 2. Mai 2018 – Das digitale Markenerlebnis entspricht bisher oft noch nicht den Erwartungen der Kunden; doch personalisierte Ansprache spielt eine Schlüsselrolle für bessere Erfahrungen und wird immer mehr zum Unterscheidungsmerkmal für Unternehmen. So gab eine große Mehrheit von 91 Prozent der für die Studie Personalization Pulse Check von Accenture Interactive in acht Ländern befragten Verbraucher an, eher bei einer Marke einzukaufen, die relevante Angebote und Kaufempfehlungen auf Grundlage persönlicher Informationen erstellt.
02. Mai 2018

Unternehmenskultur ist der Schlüssel für Gleichberechtigung am Arbeitsplatz

Wien, 07. März 2018 –​Das Beratungsunternehmen Accenture identifiziert in seiner diesjährigen Studie „Getting to Equal 2018“ 40 Faktoren am Arbeitsplatz, die eine Kultur der Gleichberechtigung schaffen können – darunter 14 „kulturelle Treiber“ wie Gender Diversity als Top-Management-Aufgabe, flexible Arbeitszeit- und Arbeitsplatzmodelle sowie unternehmensweite Frauennetzwerke. Die Ergebnisse der Studie zeigen, durch welche Schritte Führungskräfte Gleichberechtigung beschleunigen und u.a. konkret das geschlechtsspezifische Lohngefälle verringern können.

07. März 2018

Digitale Disruption trifft fast zwei Drittel aller Großunternehmen

Barcelona / Kronberg, 26. Februar 2018 - Neue Technologien und neue Wettbewerber setzen etablierte Anbieter aller Branchen immer stärker unter Druck. Fast zwei Drittel der großen Unternehmen (63 Prozent) sind heute bereits von Disruption betroffen. Mehr als vier von zehn Unternehmen (44 Prozent) sind zukünftig davon bedroht – dazu zählen sowohl Unternehmen, die aktuell schon digitale Umwälzungen erleben als auch solche, die bisher in ruhigen Fahrwassern unterwegs sind. Dennoch tritt Disruption nicht willkürlich auf, sondern folgt bestimmten Mustern. Das erlaubt den etablierten Unternehmen, frühzeitig auf Herausforderer zu reagieren und sich zukunftsfähig aufzustellen. Das zeigt der Disruptability Index von Accenture, der heute auf dem Mobile World Congress in Barcelona erstmals vorgestellt wurde.
26. Februar 2018

Digitalisierung im Chemiesektor trägt erste Früchte

Kronberg, 26. Februar 2018 - Die Digitalisierung in der Chemieindustrie zahlt sich aus und schreitet voran. Erste Pilotprojekte sind fast überall angelaufen und die Branche sieht bereits konkrete finanzielle und operative Vorteile. Jedoch zeigen sich auch Schattenseiten: Viele Unternehmen sehen sich nicht ausreichend gegen Cyberangriffe geschützt; der Mangel an Fachkräften und insbesondere an Digitalexperten bereitet den Chemiefirmen zusätzliche Sorgen. Dies zeigt eine Accenture-Studie zur Digitalisierung in der Chemieindustrie, für die 360 Führungskräfte der Branche in zwölf Ländern befragt wurden.
26. Februar 2018